- Ausflugsziele und Highlights des Vulkanlandes
- Vulkanlandmarkt - Produktvielfalt in bester Qualität
- Biedermeierfest in Bad Gleichenberg
- Buschenschänke
- ZOTTERs Schoko-Erlebniswelt
- Vulcano Schinkenmanufaktur
- Schnaps- und Essigmanufaktur Gölles
- Burg Riegersburg
- Seebad Riegersburg
- Schloss Kapfenstein
- Gesamtsteirische Vinothek
- Weinweg der Sinne
- Weingut Neumeister
- Schloss Kornberg
- Vulkanland - Region der Vielfalt
- Vitale Aroniabeere
- GenussCard
- Kunst und Kultur
- Vulkanland ist ein Paradies für Sommerfrische
- Radfahren und Wandern im Vulkanland
- Gesundes Golfen im Vulkanland
- Advent wia's früher wor
Weinweg der Sinne
Ein ganz besonderes Erlebnis
Ein besonderes Erlebnis ist eine Wanderung auf dem Weinweg der Sinne. Der Weinweg beginnt bei der Gesamtsteirischen Vinothek St. Anna am Aigen und ist insgesamt 14 Kilometer lang.
Die Route führt zwischen Gemeinde und Informationsturm über den Westhang von St. Anna in das Pleschenbachtal. Über die Riede Schemming wandern die Freizeitsportler südlich an Hochstraden vorbei zur Aussichtswarte Frutten-Gießelsdorf. Stufen führen auf die Plattform der Warte. Von hier werden die Wanderer mit einem beeindruckenden Blick über das sanft hügelige Vulkanland belohnt.
Neben der Aussichtswarte befindet sich eine Naturkegelbahn. Bei der Warte wächst auch eine Rebe, die zu einer der längsten in Europa gehört. Auf dem Rückweg wird die Riede Stradenberg gequert, über Himberg und Tamberg gelangen die Wandersleute nach Plesch. Das letzte Stück des Weinwegs der Sinne führt über den Ried Annaberg, die "Steile Leit'n", zurück zur Vinothek.
Je nach Schrittgeschwindigkeit und eingelegter Pausen beträgt die Gehzeit zwischen vier und sechs Stunden. Beim Ausflug werden insgesamt rund 400 Höhenmeter zurückgelegt.
Zu den Weinweg-Stationen gehören unter anderem die Wasserorgel, der Rosengarten mit Windorgeln, der Kräutersitz und der Kraftplatz Schemmingkapelle. Der Weinweg der Sinne kann auch in zwei Etappen erwandert werden.
Bei der Wanderung entdecken aufmerksame Wanderer entlang des Weges geschützte Pflanzen wie die Türkenbundlilie, Hundszahnlilie, Knabenkraut und Waldhyazinthe. Entlang des Weges finden Wanderer immer wieder gemütliche Winzer, Buschenschänken und Labestationen. Hier können sie sich mit regionalen Spezialitäten stärken.

Große Auswahl an steirischen Weinen
Weinkenner und Genießer sollten bei dieser Gelegenheit auch die Gesamtsteirische Vinothek St. Anna am Aigen besuchen. Hier werden etwa 130 Weine aus der gesamten Steiermark angeboten und können auch verkostet werden.
Daneben gibt es kulinarische, regionale Spezialitäten und Handwerkskunst. An warmen Tagen ist die Terrasse ein beliebter Platz zum Rasten und Genießen. Bei idealen Wetterverhältnissen haben Gäste ein tolles Panorama, das im Norden bis zum Wechselgebiet und im Süden bis nach Kroatien reicht.

Leidenschaftliche Gastgeber
Das Vulkanlandhotel Legenstein in Bairisch Kölldorf, Gemeinde Bad Gleichenberg, ist die perfekte Unterkunft für Wanderungen im Vulkanland.
Im traditionsreichen Familienbetrieb stehen 43 exklusive Zimmer und Appartements zur Verfügung. Das Legenstein beherbergt den mehr als 1.000 m² großen Spa- und Wellnessbereich Vulkanium mit Hallenbad und einem ganzjährig beheizten Außenschwimmbad mit Indoor-Einstieg. Fünf verschiedene Saunen und zwei Ruheräume mit Spa-Lounge runden das Angebot ab.
Geführt wird das Vulkanlandhotel von Andrea und Ernst Legenstein gemeinsam mit den beiden Töchtern Julia und Laura - alle 4 sind Gastgeber aus Leidenschaft. Sie sorgen dafür, dass sich Gäste rundum wohlfühlen.
