- Ausflugsziele und Highlights des Vulkanlandes
- Vulkanlandmarkt - Produktvielfalt in bester Qualität
- Biedermeierfest in Bad Gleichenberg
- Buschenschänke
- ZOTTERs Schoko-Erlebniswelt
- Vulcano Schinkenmanufaktur
- Schnaps- und Essigmanufaktur Gölles
- Burg Riegersburg
- Seebad Riegersburg
- Schloss Kapfenstein
- Gesamtsteirische Vinothek
- Weinweg der Sinne
- Weingut Neumeister
- Schloss Kornberg
- Vulkanland - Region der Vielfalt
- Vitale Aroniabeere
- GenussCard
- Kunst und Kultur
- Vulkanland ist ein Paradies für Sommerfrische
- Radfahren und Wandern im Vulkanland
- Gesundes Golfen im Vulkanland
- Advent wia's früher wor
Vulkanlandmarkt - Produktvielfalt in bester Qualität
Regional, gesund, gut
Qualitätsprodukte aus der Region sind die Grundlage für viele Gerichte, mit denen Küchenchef Werner Wallner Gäste im hoteleigenen Restaurant Feuergott des Vulkanlandhotels Legenstein verzaubert. Viele Legenstein-Lieferanten bereichern den Vulkanlandmarkt in Bad Gleichenberg. "Verkosten - Probieren - Erleben - Kaufen - Genießen - Mitnehmen", lautet die Devise des Vulkanalndmarkts auf dem Hauptplatz der idyllischen Kurstadt. Dieser findet jeden Freitag zwischen Mitte März und knapp vor Weihnachten von 16 bis 19 Uhr statt. Angeboten werden unter anderem Fleisch, Speck, Käse, Joghurt, hausgemachte Eiernudeln, Eier aus der Bodenhaltung, Schinken, Würste, Bauernbrot, Gebäck, erntefrisches Gemüse, frisches, saisonales Obst, selbstgemachte Chutneys, Fisch, Wein, Liköre, Aufstriche, Lammfleisch, Schnäpse, Fruchtsäfte, Apfelwein, Essig, Kernöl, Hönig, Mehl, frisches Rindfleisch, Sekt, Whiskey, Bier und hausgemachte Marmeladen.

Die Produzenten werden nach sorgfältiger Auswahl ausgesucht. Sie verpflichten sich, an jedem Markttag teilzunehmen, damit Besucher jede Woche das gewohnte, breitgefächerte Angebot auch tatsächlich vorfinden. Auch das Kunsthandwerk ist auf dem Vulkanlandmarkt vertreten. Es gibt unter anderem Lederwaren und Trachtenkleidung. Daneben werden die Gäste kulinarisch mit Smoothies, Burger, Maroni, Aufstrichen, belegten Broten und selbstgemachten Mehlspeisen kulinarisch verwöhnt. Ein Blickfang sind einheitliche, attraktive Marktstände, auf die die Händler besonders stolz sind.

Beliebter Kommunikationstreffpunkt
Der Vulkanlandmarkt wurde ins Leben gerufen, um das Ortszentrum zu beleben und umliegende Betriebe stärker miteinander zu vernetzen. Mit seinem vielseitigen Sortiment und seinen Qualitätsprodukten ist der Markt ein besonderer Erlebnismarkt für Einheimische und Gäste. So wird der Hauptplatz zu einem großen Kommunikationstreffpunkt. Gäste schlendern von Marktstand zu Marktstand und informieren sich bei den Händlern über deren Produkte. Die Köstlichkeiten, die aus dem Vulkanland kommen, können vor Ort auch verkostet werden. Nach dem Einkauf werden an Stehtischen bei einem guten Gläschen Wein, Frizzante oder gesundem Obstsaft die jüngsten Neuigkeiten ausgetauscht. Andere setzen sich mit einer Tasse Kaffee und einem köstlichen Stück hausgemachter Torte auf eine Bank in den Kurpark oder auf die Steinstiege und genießen den kurzen Moment der Ruhe.
Der Vulkanlandmarkt spiegelt die hohe Qualität der Kulinarik in der Region wider und ist gleichzeitig ein Zeichen für die vielen hochwertigen kulinarischen Betriebe der Region. Interessierte haben die Gelegenheit, diesen Betrieben einen Besuch abzustatten. Viele machen sich gleich vor Ort einen Termin für die Besichtigung aus. Der Markt gehört mit seinem Angebot zu den besten Märkten Mitteleuropas. Im Jahr 2016 wurde der Vulkanlandmarkt für seine herausragende Umsetzung mit einem Innovationspreis ausgezeichnet. Denselben Preis, den das Vulkanlandhotel Legenstein in der Kategorie Lebenskraft im selben Jahr verliehen bekommen hat. Gelegentlich bietet der Markt die perfekte Plattform für zusätzliche Veranstaltungen wie Konzerte, das Biedermeierfest oder der Besuch von Oldtimer-Fahrern, die an der Südsteiermark Classic teilgenommen haben.
