Vitale Aroniabeere


Die Powerbeere hat Saison
Regelmäßig im Frühling wird im 1. Vulkanlandhotel Legenstein in Bairisch Kölldorf, Gemeinde Bad Gleichenberg, das Holler- & Aronia-Blütenmonat ausgerufen. Dabei werden Gäste im hoteleigenen Restaurant Feuergott und in der Vulkanlandbar mit Spezialitäten der gesunden Apfelbeere überrascht.
Die Pflanze kommt ursprünglich aus Nordamerika. Dort ansässige Ureinwohner haben die kleinen, dunklen Aroniabeeren geschätzt und unter anderem als Zubereitung für Winterproviant genutzt. Seit mehr als 100 Jahren ist die Pflanze in Ost- und Mitteleuropa beheimatet und gedeiht auch hier hervorragend. Sie ist robust, genügsam, widerstandsfähig gegenüber Krankheiten und winterfest. Temperaturen bis zu minus 35 Grad Celsius können der Pflanze nichts anhaben. Im Mai stehen die Aroniasträucher in weißer oder zart rosa Blüte. Schaut man sich die Blütenform genauer an, so ist die Verwandtschaft zum Apfel unverkennbar.
Ab August reifen die Aroniabeeren an Schirmdolden. Ob erntefrisch, getrocknet oder als Saft – die Beeren haben einen fein-herben und säuerlichen Geschmack. Daneben ist die intensive, dunkelviolette Farbe besonders auffällig. Grund sind natürliche Pflanzenfarbstoffe.
Wirkung der Aroniabeere

Die Beeren enthalten essentielle Wirk- und Inhaltsstoffe und sind reich an Vitaminen. Die Wunderbeere kann das allgemeine Wohlbefinden positiv beeinflussen und den Körper ganzheitlich regulieren. Unter anderem unterstützt Aronia die Selbstheilungskräfte des Körpers. Die Beere stärkt das Immunsystem, senkt den Cholesterinspiegel und hemmt Entzündungen.
Woher kommen die Aronia- und Holunderprodukte im Vulkanlandhotel?
Die Gastgeber des 1. Vulkanlandhotels Andrea, Ernst, Julia und Laura Legenstein beziehen Aronia und Holunder von der Holunderwelt der Familie Christandl in Feldbach. Der Obstbaubetrieb mit zirka 13 Hektar Anbaufläche liegt auf dem Kalvarienberg, einem erloschenen Vulkankegel, am Stadtrand des Ortes.
Der vulkanische Boden und das milde Klima verleihen den Früchten einen besonders intensiven Geschmack. Die Hauptfrüchte sind Holunder, Aronia und Äpfel. Daneben werden Quitten, Himbeeren, Birnen, Pfirsiche, Weichsel, Johannisbeere für die eigene Verarbeitung angebaut. Innovation und Kreativität zeichnen seit jeher den Familienbetrieb aus. So waren Josefa und Herbert Christandl eine der Ersten, die Holunder und Aronia im Vulkanland gepflanzt und diese Früchte kultiviert und verarbeitet haben.
Ein besonderes Erlebnis ist die Holunder-Wunderwelt, ein Schau- und Genussgarten. Melden sich Gäste an, so nimmt sich Familie Christandl gerne Zeit, sie in die außergewöhnliche Welt des Holunders einzuführen. Bei dieser Gelegenheit wird Holler verkostet – im Garten und im Hofladen. Zu den selbstgemachten Spezialitäten gehören unter anderem Säfte aus Holler und Aronia, Holunder-Birnen-Schokolade und Hollerröster mit Holunderbeeren. Die Produkte können vor Ort oder im Online-Shop erworben werden.