Muttertag
Alles Gute zum Muttertag
"Mama ist die Beste!" Das können Julia und Laura Legenstein vom 1. Vulkanlandhotel Legenstein in Bairisch Kölldorf, Gemeinde Bad Gleichenberg, nur bestätigen. Die beiden jungen Frauen möchten ihre Mutter Andrea Legenstein zum Muttertag ganz besonders verwöhnen. Sie überraschen Mama mit einem im Restaurant "Dahoam" liebevollen, selbst zubereiteten dreigängigen Menü. Als Vorspeise gibt es Spargelcremessuppe vom weißen Spargel. Vom regionalen Lieferanten Kulmer kommt der Saibling, der gebraten wird. Als Beilage kommt ein Spargelrisotto vom grünen Spargel auf den Tisch. Zur Feier des Tages gibt es als Dessert eine Mohn-Topfen-Himbeertorte. Nachdem es leider erst im Juni heimische, frische Himbeeren gibt, wird als Ersatz Himbeer-Sirup vom DaGöllner aus St. Anna am Aigen verwendet.
Blumen sind die schönste Tischdekoration
Nun fehlen noch Blumen. Andrea Legenstein liebt Tulpen. Deswegen ist es ganz klar, dass die Tulpen als Dekoration an den Tisch kommen. Mit einem Glas Wein stoßt Familie Legenstein auf das Wohl der Mutter an.

Die Geschichte des Muttertags
Die Ursprünge des Muttertags lassen sich bis zu den Verehrungsritualen der Göttin Rhea im antiken Griechenland sowie dem Kybele- und Attiskult bei den Römern zurückverfolgen. Der Muttertag in seiner heutigen Form wurde in der englischen und US-amerikanischen Frauenbewegung geprägt. Als Begründerin des heutigen Muttertags gilt die Methodistin Anna Marie Jarvis. Sie veranstaltete in Grafton in den USA am 12. Mai 1907, dem Sonntag nach dem zweiten Todestag ihrer Mutter, ein Memorial Mother's Day Metting. Im folgenden Jahr wurde auf ihr Drängen hin wiederum am zweiten Maisonntag in der Methodistenkirche in Grafton allen Müttern eine Andacht gewidmet. 500 weiße Nelken ließ sie zum Ausdruck ihrer Liebe zu ihrer verstorbenen Mutter vor der örtlichen Kirche an andere Mütter austeilen. Sie widmete sich nun hauptberuflich dem Ziel, einen offiziellen Muttertag zu schaffen, und startete eine Initiative für die Einführung eines offiziellen Feiertags zu Ehren der Mütter, indem sie Briefe an Politiker, Geschäftsleute, Geistliche und Frauenvereine schrieb. Die Bewegung wuchs sehr rasch an. Bereits 1909 wurde der Muttertag in 45 Staaten der USA gefeiert. 1914 wurde der Muttertag in den USA zum ersten Mal als nationaler Feiertag begangen. Die Bewegung blieb nicht auf die Vereinigten Staaten beschränkt. Schon 1912 wurde eine Mother's Day International Association gegründet mit dem Ziel, den Muttertag auch international zu verbreiten. Seit 1924 wird der Muttertag auch in Österreich gefeiert.
AKM-freie Musik von www.frametraxx.de