Liebe. Leben. Leidenschaft.
Sind Sie schon bereit für den Herbst?
Laut unserer Umfrage auf Instagram und Facebook freuen sich viele unserer Gäste bereits auf die bunte Farbenpracht. Und das zu Recht. Die goldenen Farben heben unsere Stimmung enorm und wirken positiv gegen die berüchtigte Herbstdepression. Klar, die Tage werden ja auch kürzer. Der Körper bereitet sich auf die Ruhe vor und trotzdem sollen wir im Alltag Höchstleistung bringen. Das kann mitunter schon sehr anstrengend sein und werden. Wir sehnen uns nach mehr Schlaf, nach mehr Stunden auf dem Sofa, vielleicht auch vor dem Fernseher. Wir sehnen uns nach mehr Kuschelstunden unter der wohlig warmen Decke oder vor dem Kamin. Das tut gut. Das ist das, was unser Körper jetzt braucht. Aber zurück zu dem, was die Stimmung hebt, wenn’s mal wirklich wo zwickt und drückt, wie wir gerne sagen.
Wir haben für Sie recherchiert, im Internet, bei unseren Mitarbeitern, Gästen und natürlich bei uns selbst. Was lieben wir am Herbst, was tun wir selbst gegen die trüben Stunden, was heitert uns auf?

Für uns ganz klar: die Region. Das Land. Die Farben. Die Vielfalt.
Wenn wir frühmorgens aus dem Schlaf erwachen und es draußen noch ganz düster ist, strecken und recken wir uns. Machen das Fenster auf und atmen durch. Wir atmen die kühle Herbstbrise ein. Erfrischend. Belebend. Ein Morgenlauf tut besonders gut. Noch legt sich eine sanfte Nebeldecke über die Region Bad Gleichenberg und das Dorf in Bairisch Kölldorf und man meine, heute keine Sonne mehr zu sehen.
Zum Glück aber, leben wir in einer Region mit Hügeln. Nach nur 20 Laufminuten geschieht’s.
Am zweithöchsten Punkt der umliegenden Region blicken wir über die Landschaft und sehen ein Nebelmeer. Atemberaubend schön. Wenn man es nicht mit eigenen Augen sehen würde, würde man meinen vor einem riesen Gemälde von Claude Monet oder William Turner zu stehen.
Und plötzlich kommt dieses Gefühl. Man kann es kaum beschreiben. Im Hunderstel-Sekundentakt schwinden all die anstrengenden Momente der letzten Tage, Wochen oder gar Monate. Die Herbstsonne am Hügel schenkt uns Wärme. Noch verweilen wir einen kleinen Moment und genießen die morgendlichen Sonnenstrahlen. Erst wenn der Nebel sich zu heben beginnt, laufen wir mit der Sonne zurück ins Dorf. Dabei beobachten wir die einzigartigen Schatten-, Nebel- Sonnenspiele und staunen wieder einmal über das Wunder Natur.
Zurück im Hotel duftet’s schon herrlich nach dem Frühstück. Warme und kalte Gerichte, etwas zum selber machen, aber alles was das Herz begehrt. Jetzt sind auch schon andere Gäste wach, die die Morgenstunden noch in der kuschelig warmen Decke verbrachten und langsam am knisternden Kamin vorbei in Richtung Restaurant schlendern.
Man merkt es schon: Bereits zur Morgenstunde ist für jeden etwas dabei. Stimmt’s?
Hauptsache eines: Ruhe. Erholung. Abschalten.
Zu Mittag gibt’s noch einen kleinen saisonalen Snack. Eine wärmende Suppe und einen leckeren Salat. Schön. So soll’s sein. So kann's bleiben. Dabei sind wir noch lange nicht am Ende des Tages.
Jetzt, wenn die Sonne am höchsten steht, glitzert’s überall. Rot, gold, gelb, bronze, dunkles Grün. Ein Spaziergang im Wald gefällig? - In Österreich ja kein Problem. =)
Bei uns, noch ergiebiger. Langanhaltender.

Aber halt. Zurück. Noch sind wir auf Urlaub.
Nun lassen wir es uns schmecken. So ziemlich alles, was man am Teller findet kommt aus der Region oder vom Nachbarn um die Ecke. Die besten Produkte der besten Produzenten - nur für Sie. Nur für uns.
Und plötzlich spüren wir das Leben. Das Leben im Hotel, in der Region Bad Gleichenberg und darüber hinaus. Wir sind angekommen. Schon von der ersten Minute an.
Zufriedenheit, Zuversicht, Heiterkeit, Fröhlichkeit, Lebensfreude - Wir fühlen’s.
Sie auch? - Das Leben.

Auf die kurzen Tage.
Auf die langen Stunden vor dem Kamin.
Auf’s Kuscheln.
Und sogar auf den Nebel.
Denn schließlich geht’s im Leben auch darum, dass man sich an „schlechten Tagen“ bewusst machen soll, dass auch wieder gute Tage und Momente kommen werden. - Spätestens aber dann, wenn’s wieder heißt
„Urlaub im Legenstein.
Bis bald, im Legenstein!
P.S.: Für alle, die gerade keinen Herbst-Urlaub im Vulkanlandhotel Legenstein in der Region Bad Gleichenberg machen können, gibt’s natürlich Tipps für daheim:
1. Gute Laune ins Haus bringen: Dekorieren Sie Ihre eigenen vier Wände mit Herbstfarben. Ob ein ausgehöhlter Kürbis zu einer Vase wird, kahle Äste mit Tannenzapfen, Moos und bunten Blumenbildern beschmückt werden oder einfach ein Blumenstrauß auf den Esstisch oder ins Wohnzimmer gestellt wird. Ganz egal. Wichtig ist, Farbe ins Haus zu bringen. Viele Naturmaterialien können natürlich auch ganz einfach im Wald, auf der Wiese oder am Feld gesammelt werden.
2. Kleiden Sie sich bunt. Ein gelber Pullover, ein roter Mantel oder was Sie auch gerne mögen. Wichtig: Farbe. Aktuell voll im Trend: Wärmen Sie Ihre Füße mit bunten Socken. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie obenrum elegant, legere oder sportlich gekleidet sind.
3. Bleiben Sie aktiv. Am besten draußen, in der frischen Luft. Dabei gilt es nicht, gleich täglich einen Halbmarathon hinzulegen. Nein, ein wohltuender Spaziergang, sanftes Yoga oder QiGong bewirken schon eine ganze Menge. Diese einfachen Übungen in unseren hektischen Alltag einfließen zu lassen tut schon ganz gut.
4. Gönnen Sie sich Zeit für ein gutes Buch. Trinken Sie dazu eine Tasse Tee. Zünden Sie sich eine Kerze an. Die kleinen „Geschenke an sich selbst" sorgen nicht nur für gute Laune. Sie schenken auch Ruhe und Erholung.
5. Üben Sie sich in Achtsamkeit. Für mehr Gelassenheit. Um Marie von Ebner-Eschenbach zu zitieren: „Gelassenheit ist eine anmutige Form des Selbstbewusstseins.“
6. Erholen Sie sich im Wald. Machen Sie einen Spaziergang. Atmen Sie tief durch. Es schenkt nicht nur innere Ruhe. Ein Spaziergang im Wald wirkt sich auch positiv auf das Immunsystem aus.
7. Versuchen Sie es: Konzentrieren Sie sich nur auf einen Sinn - riechen, sehen oder hören. 2 Minuten lang. Das können Sie überall machen. Egal, ob Sie zu Hause sind. Auf dem Weg zur Arbeit oder wo Sie sich auch gerade aufhalten.
Wir wünschen viel Freude beim Ausprobieren.
