- e-Holidays 2.0 - Infrarotkabine
- e-Holidays 2.0 - Dampfbad Vulkanlandsonne
- e-Holidays 2.0 - Adventkranzbinden
- e-Holidays 2.0 - BIO-Kräuter-Sauna
- e-Holidays 2.0 - Frühstück
- e-Holidays 2.0 - Laconium
- Faschingskrapfen
- Laterne zum Selberbasteln
- e-Holidays 2.0 - Finnische Sauna
- November-Pause
- ENDLICH wieder Urlaub
- Outtakes
- Tipps vom Legenstein-TEAM
- Die Landschaft rund ums Hotel
- Wandern durch das Thermen- und Vulkanland Steiermark
- Frühlingsspaziergang im Thermen- und Vulkanland Steiermark
- Legenstein-Gäste
- Außenpool und Gartenanlage
- Familie Legenstein hinter den Kulissen
- Aufwachen
- Körperpeeling
- Tanzworkshop
- Hauskater Moritz
- Radfahren
- Abendmenü
- Romantic Welcome
- Tischtennis
- Wellnessen
- Massage
- Schlemmer-Frühstück
- Check-In
- Saunieren
- Ostern
- Urlaub zuhause mit 5 Sinnen
Laterne zum Selberbasteln
Wir basteln eine Laterne - Rabimmel, Rabammel, Rabumm

In schwierigen Zeiten erinnern wir uns gerne an schöne Momente in unserem Leben.
Schöne Erinnerungen sind die wahren Schätze des Lebens. Sie sorgen dafür, uns ein Lachen ins Gesicht zu zaubern. Sie sorgen dafür, dass es in der Region um unser Herzerl herum ein bisschen wärmer wird. Wir schreiben den Monat November. Ein Monat, an dem ein Brauchtum, eine Tradition der anderen folgt. Ob es das Fest des Hl. Martins ist, das Ganslessen, der Junkerstart, der Bockbieranstich, das Adventkranzbinden oder das vorweihnachtliche Schmücken der eigenen vier Wände. Wir erinnern uns gerne an diese Momente, wir freuen uns schon Tage und Wochen vorher darauf und können es kaum erwarten in diese Zeit der Kulinarik, der Feste und des Schmückens einzutauchen.
Das alles hört sich nach heiteren Events und Festivitäten an. In Wirklichkeit aber geht’s bei diesen Anlässen um Besinnung, Verbundenheit und Bodenständigkeit.
Und genau das macht den November zu etwas ganz Besonderen. Feste & Traditionen sind tief verwurzelt im Steirischen Thermen- und Vulkanland. Und wir möchten es heute und hier nicht verabsäumen, diesen Brauchtümern, Festen und Traditionen ein bisschen mehr Charakter und etwas mehr Charme zu verleihen. In den e-Holidays 2.0 sollen gemeinschaftliche Brauchtümer und Traditionen ebenso in den Fokus gerückt werden. Sie verdienen es, nicht vergessen zu werden, weil sie Teil einer Gemeinschaft sind. Teil des Zusammenlebens. Sie sind ein Teil des Menschseins und sie sind ein Teil vieler Generationen.
So soll der heutige Tag im Zeichen der Laternenzeit stehen. Soll heißen, wir basteln eine Laterne. Und los geht’s:
Das brauchen Sie:
- 1 Blatt Papier (je dicker desto besser)
- 2 Papierbänder (2 cm breit, 42 cm lang)
- eine Schere
- einen Zirkel
- ein Lineal
- Butterbrotpapier
- Uhu
- Bunte Blätter, Gräser und/oder Farn
So funktioniert's:
- einen Kreis mit 16 cm Durchmesser aufzeichnen und ausschneiden
- darauf nun einen Kreis mit 12 cm Durchmesser zeichnen
- den 2 cm Rand einschneiden, in Zentimeter-Abständen den eingeschnittenen Rand nach innen falten
- mit einem Papierband (2 cm breit, 42 cm lang) umkleben - so, dass eine Schale für die Kerze entsteht
diese Schritte könnt ihr auch umgehen, indem Sie einfach eine Käseschachtel im Supermarkt kaufen
- Butterbrotpapier mit einer Länge von 42 cm abschneiden oben und unten 2 cm einklappen (zum Verstärken)
- links und rechts 1 cm einklappen (zum Verstärken)
- um die zuvor gebastelte Schachtel kleben
- oberen Rand mit dem 2. Papierband verstärken
Und fertig ist das Grundgerüst. Nun mit bunten Blättern, Gräser oder Farn verzieren, oder aber Sie malen das Butterbrotpapier vorher an. Was Ihnen gefällt.
Beitrag von Katrin Meitz am 07.11.2020