- e-Holidays 2.0 - Infrarotkabine
- e-Holidays 2.0 - Dampfbad Vulkanlandsonne
- e-Holidays 2.0 - Adventkranzbinden
- e-Holidays 2.0 - BIO-Kräuter-Sauna
- e-Holidays 2.0 - Frühstück
- e-Holidays 2.0 - Laconium
- Faschingskrapfen
- Laterne zum Selberbasteln
- e-Holidays 2.0 - Finnische Sauna
- November-Pause
- ENDLICH wieder Urlaub
- Outtakes
- Tipps vom Legenstein-TEAM
- Die Landschaft rund ums Hotel
- Wandern durch das Thermen- und Vulkanland Steiermark
- Frühlingsspaziergang im Thermen- und Vulkanland Steiermark
- Legenstein-Gäste
- Außenpool und Gartenanlage
- Familie Legenstein hinter den Kulissen
- Aufwachen
- Körperpeeling
- Tanzworkshop
- Hauskater Moritz
- Radfahren
- Abendmenü
- Romantic Welcome
- Tischtennis
- Wellnessen
- Massage
- Schlemmer-Frühstück
- Check-In
- Saunieren
- Ostern
- Urlaub zuhause mit 5 Sinnen
Faschingskrapfen
Rund, federleicht und süß – Der Faschingskrapfen
Eine weitere Tradition, ein weiteres Brauchtum - über das man - über das ich mich schon seit Wochen freue. Beim Faschingskrapfen ist es so wie beim Osterfleisch, beim Spargel, bei den Erdbeeren, beim Allerheiligenstriezel, beim Gansl, usw. – sie schmecken nur zum richtigen Zeitpunkt unübertrefflich gut. Oder was meinen Sie?
Der Krapfen wurde angeblich von der Wiener Kuchenbäckerin Cäcilia Krapf im 18. Jahrhundert erfunden. In die Narrenzeit, welche mit 11.11. beginnt, schaffte es der Gebäck-Star, da früher die Fastenzeit viel strenger eingehalten wurde als heutzutage. Der Krapfen war somit das ideale Gebäck um vor Fastenbeginn nochmals ordentlich zu schlemmen. In diesem Sinne – zum Rezept. Viel Spaß beim Backen!
Zutaten:
- 500g griffiges Mehl
- 1 Germ
- 60 g Butter
- 60 g Zucker
- 4 Dotter
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 2 cl Rum
- 1 KL Salz
- 1/4 lt Milch
Germteig zubereiten. Dazu geben wir zuerst das Mehl in eine Schüssel, machen eine Mulde und bröseln den Germ hinein. Nun die lauwarme Milch dazu geben und rasten lassen bis sich Spuren im Mehl bilden. Anschließend alle weiteren Zutaten dazu geben und kneten.
Der Teig wird nun in 50g Portionen (=20 Krapfen) portioniert. Die Portionen schleifen, auf ein Backblech geben und wieder gehen lassen. Tipps zum Krapfen-Schleifen finden Sie auf Instagram in den Story-Highlights. Sie haben kein Social Media? Kein Problem. Wir haben ein kurzes Video für Sie weiter unten erstellt.
Wenn die Krapfen gut aufgegangen und federleicht sind, legen wir sie verkehrt ins 150°C heiße Backfett. Zugedeckt ca. 3-4 Minuten backen. Bis die Krapfen goldbraun sind. Dann wenden und bei offenem Topf fertig backen. Etwas auskühlen lassen und mit einem Spritzsack die Krapfen nach Wunsch füllen. Wir füllen die Krapfen mit Pfirsich- oder Marillenmarmelade.
TIPPS:
- ein weicher Teig
- eine warme Küche
- Krapfen einmal während des Gehens wenden
Diese Herzkräfte schlagen für das Rezept:
- Berghofer-Mühle
- Ruotker's- house of whiskey, gin & rum
- Familie Hütter aus Paldau
- Feuergott-Köchin & Herzstück Heidi Serschen
Beitrag von Katrin Meitz am 08.11.2020